- ungeachtet
- nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; dessen ungeachtet; gleichwohl; indessen; aber; wenngleich; obschon; trotz; obwohl; während; wiewohl; obgleich
* * *
un|ge|ach|tet ['ʊngə|axtət] <Präp. mit Gen.>:ohne Rücksicht (auf etwas):ungeachtet wiederholter Mahnungen/wiederholter Mahnungen ungeachtet besserte er sich nicht.Syn.: ↑ trotz.* * *
ụn|ge|ach|tet 〈Präp. m. Gen.〉 ohne zu berücksichtigen, ohne zu beachten ● \ungeachtet dessen ohne Rücksicht darauf; \ungeachtet seiner großen Fähigkeiten hat man ihn doch entlassen müssen* * *
1ụn|ge|ach|tet [auch: …'|ax… ] <Präp. mit Gen.> (geh.):ohne Rücksicht auf, trotz:u. wiederholter Mahnungen/(auch:) wiederholter Mahnungen u. unternahm er nichts;u. ihrer Verdienste wurde sie entlassen;u. der Tatsache/dessen, dass sie damals geholfen hatte;2ụn|ge|ach|tet [auch: …'|ax… ] <Konj.> (veraltend):obwohl.* * *
ụn|ge|ach|tet [auch: - -'- -]: I. <Präp. mit Gen.> (geh.) ohne Rücksicht auf, trotz: u. wiederholter Mahnungen/(auch:) wiederholter Mahnungen u. unternahm er nichts; u. ihrer Verdienste wurde sie entlassen; Hatte er seine Meinung kundgetan, wurde diese u. unserer üblichen Skepsis meist akzeptiert (Dönhoff, Ostpreußen 54); u. der Tatsache/dessen, dass sie damals geholfen hatte; dessen/(auch:) des/(veraltet:) dem u. (dennoch, trotzdem) ging sie durch den dunklen Park. II. <Konj.> (veraltend) obwohl: Ich blieb in hoher Erregung neben ihm, u. ich wusste, dass ... (Molo, Frieden 59).
Universal-Lexikon. 2012.